Intensiv-Weiterbildung
Pferdegestütztes Stress- und Embodiment-Training
Wahrnehmen. Verkörpern. Gestalten.
Wenn unser Nervensystem aus der Balance gerät, übernehmen Stressmuster die Führung – oft ohne dass wir es bewusst merken. Gleichzeitig spiegelt unser Körper jede Emotion: in Haltung, Mimik, Atmung und Bewegung. In dieser zweitägigen Weiterbildung verbinden wir neurosystemisches Coaching und Training, pferdegestützte Praxis und theaterpädagogische Elemente, um Stressregulation und Embodiment erlebbar, verständlich und anwendbar zu machen.
Wir tauchen ein in das Zusammenspiel von Körper, Emotion und Nervensystem. Du lernst die drei Zustände des autonomen Nervensystems kennen, erfährst, wie Stress entsteht und wie du ihn in Trainings, Workshops und Coaching frühzeitig erkennst. Wir beschäftigen uns mit der Frage, warum ein entspanntes Pferd in der tiergestützten Arbeit eine Grundvoraussetzung ist – und wie du selbst jederzeit in einen regulierten Zustand zurückfinden kannst.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Embodiment: Wie beeinflussen Mimik, Körperhaltung und Bewegung unsere Emotionen – und umgekehrt? Wir erforschen Facial Feedback und Body Feedback, üben Emotionsregulation über den Körper und erleben, wie sich schon kleine Veränderungen in unserer Präsenz auf die Reaktion des Pferdes auswirken. Übungen aus der Theaterpädagogik fördern Körperbewusstsein, Ausdruckskraft, Präsenz und Flexibilität – Eigenschaften, die auch in der pferdegestützten Arbeit unmittelbar wirksam werden.
Zwischen kurzen theoretischen Impulsen und vielen praktischen Übungen mit dem Pferd erprobst du Methoden, die dich sowohl persönlich stärken als auch dein methodisches Repertoire erweitern.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen der Stressentstehung und Stressregulation
- Die drei Zustände des autonomen Nervensystems
- Der Einfluss von Stress auf Mensch und Pferd im Trainings- und Coaching-Setting
- Erkennen von Dysregulation bei KlientInnen
- Die Rolle des entspannten Pferdes im Setting
- Vagusnerv-Training: Übungen zur Selbst- und Co-Regulation
- Embodiment-Grundlagen
- Emotionsregulation über den Körper
- Theaterpädagogische Übungen zu Präsenz, Ausdruck und Körperbewusstsein
- Pferdegestützte Übungen in Selbsterfahrung
Alle Übungen sind praxisnah aufbereitet und lassen sich sowohl in Einzelsettings als auch in kleinen Gruppen einsetzen. Das Pferd begleitet die Reflexion nicht als Werkzeug – sondern als sensibler Partner auf Augenhöhe.
Zielgruppe:
- Pferdegestützte Coaches und Mentaltrainer
- Lebens- und SozialberaterInnen (psychosoziale und psychologische BeraterInnen, auch i.A.u.S.)
- PädagogInnen, SozialarbeiterInnen
- Coaches, TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen
- ReittherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, klinische PsychologInnen
- HumanenergetikerInnen
- Interessierte mit einem Grundverständnis für Coaching-, Trainings- oder Beziehungsarbeit
Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestalter 21 Jahre
- Grundsätzlich sicherer Umgang mit dem Lebewesen Pferd
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein Teilnahme-Zertifikat über die absolvierte Intensiv-Weiterbildung „Pferdegestütztes Stress- und Embodimenttraining“.
Info Präsenzkurs:
Datum: 2.-3. Mai 2026, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Dragahof, Parndorf
Kosten: 580,- EURO
Rabatt: AbsolventInnen der Ausbildung des Bildungsinstituts Vonwald bzw, Dragahof „Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining“ erhalten 15 % Ermäßigung.
Plätze begrenzt: Maximal 6 Teilnehmer
Anmeldung & Kontakt
Die Teilnehmerzahl des Präsenzkurses ist bewusst auf maximal 6 Personen begrenzt, um ein intensives und individuelles Arbeiten zu ermöglichen.
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktiere uns gerne über das Kontakt– oder Anmeldeformular!