INTENSIV-Weiterbildung:

PFERDEGESTÜTZTES JUGENDCOACHING

Verstehen. Erleben. Wirksam sein.
Jugendliche stehen oft vor besonderen Herausforderungen – in der Schule, im sozialen Umfeld, in der Entwicklung der eigenen Identität. Pferdegestütztes Jugendcoaching und Training bietet hier einen einzigartigen Zugang, der nicht über Worte, sondern über echte Begegnung funktioniert. In dieser zweitägigen Intensiv-Weiterbildung kombinieren wir Theorie mit unmittelbarer Selbsterfahrung und konkreten Methoden aus der pferdegestützten Praxis.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, oder das noch wollen, und neue, wirksame Wege der Begleitung entdecken möchten:

  • Lebens- und SozialberaterInnen (psychosoziale und psychologische Berater)
  • PädagogInnenSozialarbeiterInnen
  • Coaches und TrainerInnen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • ReittherapeutInnen, ReitlerherInnen
  • PsychotherapeutInnen, klinische PsychologInnen
  • Personen mit eigener (geplanter) pferdegestützter Praxis
  • Interessierte mit einem Grundverständnis für Coaching- oder Beziehungsarbeit

Was erwartet Sie?

In einer kleinen, intensiven Gruppe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Pferde helfen können, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken, Lebenskompetenzen weiterzuentwickeln und zu stärken, ihre Ressourcen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Theorie (gemeinsam erarbeitet & reflektiert):

  • Besonderheiten & Bedarfe Jugendlicher
  • Haltung, Rolle und Grenzen der coachenden Fachperson
  • Wirkprinzipien pferdegestützter Intervention mit Jugendlichen
  • Aufbau und Ablauf von pferdegestützten Einheiten
  • Beziehung, Vertrauen und Körpersprache als zentrales Element
  • Reflexion über eigene Wirkung & Zielorientierung im Jugendcoaching
  • uvm.

Praxis (mit den Pferden des Hofes):

  • Selbsterfahrung mit Pferden zu Beziehung & Wirkung
  • Praxiseinheiten zu Vertrauen, Abgrenzung und Selbstwirksamkeit
  • Übungen zur Förderung von Selbstreflexion & Ressourcenarbeit
  • Austausch, kollegiale Rückmeldung & methodischer Transfer

Was du mitnehmen wirst:

  • Theoretisches und praktisches Rüstzeug für die Arbeit mit Jugendlichen
  • Konkrete Übungen & Methoden für pferdegestützte Settings
  • Eigene Selbsterfahrung
  • Reflexion und Austausch auf Augenhöhe
  • Zertifizierte Teilnahmebestätigung

Info Präsenzkurs:

Datum: 25.-26. Juli 2026, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Dragahof, Parndorf
Kosten: 580,- EURO
Rabatt: Fertige Absolvent*Innen der Ausbildung des Bildungsinstituts Vonwald bzw, Dragahof „Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining“ erhalten 15 % Ermäßigung.
Zertifikat: Teilnahmezertifikat
Plätze begrenzt: Maximal 8 Teilnehmer*innen
Anmeldeschluss: 27. Juni 2026

Info Fernkurs:

Ab Oktober 2025 auch als Fernkurs buchbar – ausschließlich für AbsolventInnen und TeilnehmerInnen unserer eigenen Ausbildung Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining
Kosten Fernkurs: 320 € (Fixpreis, kein Rabatt möglich)

Du erhältst dafür alle Lehrunterlagen online zur Verfügung gestellt und kannst die Inhalte im Selbststudium in deinem eigenen Tempo erarbeiten.

Zugangsvoraussetzung: Absolvierung des Präsenzmoduls der Ausbildung „Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining“

Für den Zertifikatsabschluss sind drei Aufgabenbereiche zu erfüllen:

  1. Die schriftliche Ausarbeitung eines Fragenkatalogs, der sowohl inhaltliche als auch persönliche Reflexionsfragen beinhaltet,

  2. die Bearbeitung von Praxisaufgaben, die so gestaltet sind, dass sie individuell – auch ohne Pferd vor Ort – durchführbar sind,

  3. sowie eine kurze schriftliche Reflexion zur Umsetzung und Anwendung des Gelernten.

Der Fernkurs ist ideal für alle, die zeitlich oder geografisch flexibel bleiben möchten – ohne auf inhaltliche Tiefe und persönliche Weiterentwicklung zu verzichten.


Anmeldung & Kontakt

Die Teilnehmerzahl des Präsenzkurses ist bewusst auf 8 Personen begrenzt, um eine individuelle Begleitung und intensives Arbeiten zu ermöglichen.

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne über das Kontakt- oder Anmeldeformular!

Linda, Pferde Für Kinder - Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd